Praxisklinik für Chirurgie in München


Hand Chirurgie 

Dr. med. Peter Snopkowski Praxisklinik für Chirurgie in München

Hand-Chirurgie, wird ein breites Spektrum der Handchirurgie mit modernen und schonenden Operationsverfahren angeboten. Die Handchirurgie ist ein Spezialgebiet der Chirurgie, das sich mit Verletzungen, Erkrankungen und Fehlbildungen der Hand, des Handgelenks und des Unterarms befasst. Sie kombiniert oft Techniken aus der plastischen Chirurgie, der Orthopädie und der Mikrochirurgie.

Online-Termin
Je nach

Sehnenerkrankungen und -veränderungen

Diese betreffen krankhafte Veränderungen der Sehnen und Sehnenscheiden in der Hand.

  • Dupuytren-Kontraktur – Eine fortschreitende Verhärtung der ----Palmaraponeurose führt zur Verkrümmung der Finger und erfordert oft eine chirurgische Lösung.
  • Schnappfinger (Tendovaginitis stenosans) – Eine verdickte Sehne kann beim Bewegen des Fingers hängen bleiben und ruckartig wieder freigesetzt werden, was schmerzhaft sein kann.
  • Morbus de Quervain – Eine Entzündung der Sehnenscheiden im Bereich des Daumens führt zu Schmerzen beim Greifen und Bewegen.
Je nach

Nerven

kompressionssyndrome

Diese entstehen durch die Einengung von Nervenkanälen, was zu Schmerzen, Taubheit oder Muskelschwäche führen kann.

  • Karpaltunnelsyndrom (CTS) – Eine Druckschädigung des Nervus medianus im Handgelenk führt zu Kribbeln, Taubheitsgefühlen und Kraftverlust in der Hand.
  • Kubitaltunnelsyndrom – Durch eine Einengung des Nervus ulnaris im Ellenbogenbereich entstehen Schmerzen und Missempfindungen in Ring- und Kleinfinger.
  • Loge-de-Guyon-Syndrom – Eine Einengung des Nervus ulnaris im Bereich der Handwurzel kann zu einer Schwäche der Handmuskulatur führen.

Degenerative und rheumatische Erkrankungen 

Diese betreffen vor allem Verschleißerscheinungen und entzündliche Erkrankungen der Handgelenke und Finger.

  • Arthrose – Der Verschleiß von Gelenkknorpel in Daumen, Fingern oder Handgelenk führt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, die konservativ oder operativ behandelt werden können.
  • Rheumatoide Arthritis – Chronisch-entzündliche Gelenkerkrankung, die zu Fehlstellungen und Verformungen der Finger führen kann und oft chirurgische Korrekturen erfordert. 
  • Ganglion (Überbein) – Eine gutartige Zystenbildung am Handgelenk oder Finger verursacht eine sichtbare Beule und kann bei Beschwerden operativ entfernt werden.
Je nach
Je nach

Traumatologische Handchirurgie (Unfall- und Verletzungschirurgie)

Diese befasst sich mit akuten Verletzungen der Hand, die durch Unfälle oder Traumata entstehen.

  • Sehnenverletzungen – Risse von Beuge- oder Strecksehnen können die Beweglichkeit der Finger stark einschränken und erfordern eine chirurgische Naht oder Rekonstruktion.
  • Nervenverletzungen – Eine Durchtrennung oder Schädigung wichtiger Handnerven kann zu Sensibilitätsverlust oder Lähmungen führen und muss mikrochirurgisch versorgt werden.
  • Frakturen – Knochenbrüche in der Hand oder den Fingern können die Funktion erheblich beeinträchtigen und werden je nach Schwere konservativ oder operativ behandelt.
  • Luxationen – Gelenkausrenkungen der Hand oder Finger erfordern eine sofortige Reposition und gegebenenfalls operative Stabilisierung.
  • Amputationsverletzungen – Abgetrennte Finger oder ganze Hände können unter bestimmten Bedingungen mikrochirurgisch replantiert werden.
  • Weichteilverletzungen – Quetsch- oder Verbrennungsverletzungen der Hand erfordern oft eine plastisch-chirurgische Rekonstruktion zur Wiederherstellung der Funktion.
  • Kapsel-Band-Verletzungen – Verletzungen von Gelenkkapseln und Bändern, wie der Skidaumen, können zu Instabilität und Bewegungseinschränkungen führen und erfordern oft operative Stabilisierung.

Tumoren und Weichteilveränderungen

  • Lipome – Gutartige Fettgewebsgeschwülste unter der Haut können störend sein und chirurgisch entfernt werden.
  • Fibrome – Gutartige Bindegewebstumoren in der Hand können Druck auf Nerven oder Sehnen ausüben und Beschwerden verursachen.
  • Sehnenscheidenzysten – Flüssigkeitsgefüllte Zysten, die an Sehnenscheiden oder Gelenken auftreten, können die Beweglichkeit der Hand einschränken.
  • Primäre oder sekundäre Knochentumoren der Hand – Knochenwucherungen oder Metastasen in den Handknochen können Schmerzen und Funktionsstörungen verursachen und erfordern oft eine chirurgische Entfernung.
Je nach
Lorem Ipsum

In der Praxisklinik für Chirurgie arbeiten wir mit modernen und schonenden Operationsverfahren. Vereinbaren Sie einen Termin für eine Beratung.

089 244187450