Facharzt für Allgemeinchirurgie

Praxisklinik für Chirurgie in München


Portchirurgie

In unserer Praxisklinik Dr. med. Peter Snopkowski, Facharzt für Chirurgie in München, bieten wir die Implantation von Portkathetern zur langfristigen und sicheren Medikamentengabe an. Ein Portsystem ist ein unter der Haut liegendes Kathetersystem, das den wiederholten Zugang zu einer Vene erleichtert und häufig bei Patienten mit Chemotherapie, langfristiger Antibiotikatherapie oder parenteraler Ernährung eingesetzt wird. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um mehr über die Port-Implantation und die beste Lösung für Ihre individuelle Situation zu erfahren.

Online-Termine

Was ist ein Portkatheter?

Ein Portkatheter (Port) ist ein medizinisches Implantat, das aus einer kleinen Kammer besteht, die unter die Haut eingesetzt wird. Von dort aus führt ein dünner Katheter direkt in eine große Vene, meist über die Vena subclavia oder Vena jugularis interna, wodurch Medikamente direkt in den Blutkreislauf gelangen können. Der Port ermöglicht eine schonende Medikamentenverabreichung, reduziert das Risiko von Venenreizungen und Infektionen und macht wiederholte Einstiche in oberflächliche Venen überflüssig.

Wann ist eine Portimplantation sinnvoll? 

Ein Portkatheter wird eingesetzt, wenn Patienten eine langfristige intravenöse Therapie benötigen, wie zum Beispiel:

  • Chemotherapie bei Krebserkrankungen
  • Langfristige Antibiotikatherapie bei chronischen Infektionen
  • Parenterale Ernährung bei Patienten mit schweren -Verdauungsstörungen
  • Schmerztherapie bei chronischen Erkrankungen
  • Blutentnahmen oder Transfusionen bei schwerwiegenden Bluterkrankungen
Je nach
Je nach

Vorteile eines Portsystems

Ein Port bietet zahlreiche Vorteile für Patienten mit einer langfristigen Therapie:

  • Schonung der Venen – Kein wiederholtes Anstechen peripherer Venen, weniger Schmerzen und keine Verhärtungen.
  • Reduziertes Infektionsrisiko – Da der Port unter der Haut liegt, ist das Infektionsrisiko geringer als bei normalen Kathetern.
  • Lange Haltbarkeit – Ein Port kann mehrere Jahre im Körper verbleiben und bei Bedarf genutzt werden.
  • Komfort für den Patienten – Der Port ist von außen kaum sichtbar und ermöglicht eine hohe Lebensqualität.

Mögliche Risiken und Komplikationen

Obwohl die Port-Implantation als sicher gilt, gibt es einige mögliche Risiken:

  • Infektion – Auch wenn das Infektionsrisiko gering ist, kann es zu Port-assoziierten Infektionen kommen.
  • Thrombosen oder Katheterverschluss – Es kann zu einer Verstopfung des Katheters kommen, die mit speziellen Spülungen behandelt wird.
  • Fehllage des Katheters – Eine Röntgenkontrolle nach der Implantation stellt sicher, dass der Port korrekt platziert wurde.
  • Mechanische Komplikationen – In seltenen Fällen kann sich der Port verschieben oder beschädigt werden.
Je nach
Je nach

Nachsorge und Pflege des Ports

Damit der Port langfristig problemlos funktioniert, ist eine regelmäßige Pflege notwendig:

  • Sterile Punktion durch geschultes Personal, um Infektionen zu vermeiden.
  • Regelmäßige Spülung mit Kochsalzlösung oder Heparinlösung, um einen Katheterverschluss zu verhindern.

Ein Port kann problemlos entfernt werden, wenn er nicht mehr benötigt wird. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung und ist meist unkompliziert.

Lorem Ipsum

Ein Portkatheter bietet eine sichere Lösung für langfristige intravenöse Therapien. Wir sorgen für schonende Implantation und professionelle Nachsorge. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

089 244187450
Share by: